Interview- und Presseanfragen bitte per E-Mail an: hakan.demir@bundestag.de





Kurzbiographie:
Hakan Demir ist Mitte der 1980er Jahre in Krefeld am Niederrhein aufgewachsen. Mit sechs weiteren Familienmitgliedern lebte er in einer Dreizimmerwohnung in einem Arbeiterviertel. Sein Großvater war 1970 aus der Türkei nach Deutschland gezogen, um seiner Familie eine bessere Zukunft zu ermöglichen: Ibrahim Demir baute als Facharbeiter Straßen und Häuser.
Hakan absolvierte sein Abitur und machte seinen Zivildienst beim Paritätischen Wohlfahrtsverband. Im Anschluss studierte er als Erster in seiner Familie: Politikwissenschaft, Philosophie und Betriebswirtschaftslehre in Trier und im Rahmen eines Auslandsaufenthalts ein Jahr in Istanbul.
Nach dem Studium zog er 2012 nach Berlin-Neukölln. Hier engagierte er sich bei der SPD-Rixdorf. Jahre später wurde er deren Vorsitzender, der er aktuell immer noch ist. Seit 2018 ist er Mitglied im Landesvorstand der SPD Berlin und Landesparteitagsdelegierter sowie Co-Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt.
Hakan war als Onlinejournalist Teil der MiGAZIN-Redaktion, die 2012 mit dem Grimme-Online-Award ausgezeichnet wurde. Er war Geschäftsführer des gemeinnützigen Vereins DeutschPlus und später im Bereich der politischen Bildung bei Dialog macht Schule tätig. Knapp fünf Jahre leitete er das Berliner Büro des Hallenser Bundestagsabgeordneten Karamba Diaby und war zuständig für die Themen Arbeit, Soziales und Integrationspolitik. Zu seinem Verständnis als Sozialdemokrat gehört auch ein enges Verhältnis zu gewerkschaftlicher Arbeit. Deshalb ist er seit Jahren ver.di-Mitglied.
Im Herbst 2020 gewann Hakan die erste Mitgliederbefragung, die die SPD Neukölln zur Bestimmung ihres Bundestagskandidaten durchgeführt hat. Damit gehörte er als Bundestagskandidat neben der damaligen Bundesfamilienministerin Franziska Giffey und dem Neuköllner Bezirksbürgermeister Martin Hikel zum Spitzentrio für das Wahljahr 2021. Bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 erlangte Hakan 26 Prozent der Erststimmen und zog direkt für den Wahlkreis Neukölln in den Bundestag ein.
Hakan Demir ist Innen- und Sozialpolitiker. Er tritt für einen starken Sozialstaat ein – für die Überwindung von Hartz IV, die Einführung der Kindergrundsicherung, die Erhöhung des Mindestlohns, ein Equal-Pay-Gesetz und die Regulierung des Wohnungsmarktes. Außerdem ist Hakan Demir Mitglied im Innenausschuss des Bundestages und beschäftigt sich dort schwerpunktmäßig mit migrationspolitischen Themen wie der Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts, Arbeits- und Bildungsmigration und internationalem Flüchtlingsrecht, aber auch mit den Rechten queerer Menschen, insbesondere dem Selbstbestimmungsgesetz.
Pressespiegel:
taz 13.03.2023
FDP blockt leichtere Einbürgerung
Die Welt 12.03.2023
„Einbürgerung nur, wenn Ausländer 24 Monate ununterbrochen erwerbstätig war“
Berliner Morgenpost 05.03.2023
SPD und CDU vor Koalitionsgesprächen: Viel Kritik
ntv 05.03.2023
Giffeys Kreisverband stimmt gegen Schwarz-Rot in Berlin
vorwärts 03.03.2023
Seenotrettung: Verkehrsminister Wissing torpediert die Pläne der Ampel
taz 01.03.2023
Tagesspiegel 01.03.2023
„Wollen keine Verzwergung“: In der Berliner SPD formiert sich Widerstand gegen Schwarz-Rot
Berliner Woche 01.03.2023
Alpha-Siegel für Politikerbüro
FAZ 24.02.2023
Italien macht Ernst mit dem harten Kurs gegen Seenotretter
Deutschlandfunk 21.02.1023
Weniger Bürokratie und mehr Tempo bei Bearbeitung von Visa
watson 15.02.2023
Flüchtlingsgipfel: Landkreise schlagen Alarm – das sind die aktuellen Schwierigkeiten
RND 14.02.2023
Einschränkung der Seenotrettung: 65 Bundestagsabgeordnete schreiben Brief an italienisches Parlament
Tagesspiegel 07.02.2023
Große Hilfsbereitschaft: Wie Berlin für die Erdbebenregion sammelt
Berliner Woche 31.01.2023
Hakan Demir lädt Jugendliche ein
Tagesspiegel 25.01.2023
Die Welt 12.01.2023
Grüne wollen Doppelpass über Generationen zulassen – viele Türken würden profitieren
JACOBIN 09.01.2023
Die ewige Wiederkehr der Halbstarken
t-online 05.01.2023
Silvester-Chaos in Berlin: “Migrationshintergrund ist nicht der Grund für die Gewalt”
taz 03.01.2023
Ukraine-Flüchtlinge aus Drittstaaten: Geflohen vor demselben Krieg
Neue Züricher Zeitung 31.12.2022
Bangen um Irans Demonstranten im Todestrakt
ntv 21.12.2022
Patenschaften für Regimegegner: Wie deutsche Politiker Gefangenen im Iran helfen
Tagesspiegel 20.12.2022
Patenschaften für Gefangene: Berliner Politiker setzen sich für Inhaftierte im Iran ein
SPD-Abgeordneter wird Pate: Iranisches Brüderpaar wird vorerst nicht hingerichtet
watson 14.12.2022
Hinrichtungen im Iran: Politiker übernehmen Patenschaften – erster Teilerfolg
Kölner Stadtanzeiger 14.12.2022
„Mein Urteil ist die Hinrichtung, Papa – erzähl’ Mama nichts“
Hürriyet 03.12.2022
CDU/CSU’nun ‘Vatandaşlık Yasası’nı bloke etmesi imkânsız gibi
Deutschlandfunk 02.12.2022
Streitfall Migrationspolitik
Wie wird Deutschland zu einem echten Einwanderungsland?
vorwärts 02.12.2022
SPD: „Eine Reform des Staatsangehörigkeitsrechts ist überfällig.“
Frankfurter Rundschau 01.12.2022
MiGAZIN 01.12.2022
Erhitzte Debatte im Bundestag zu Einbürgerungsplänen der Ampel
ZDF 30.11.2022
taz 29.11.2022
Leichtere Anwerbung von Fachkräften
Heinrich Böll Stiftung 17.11.2022
„Mir geht es darum, gute Politik für alle zu machen“
Evangelischer Pressedienst 7.11.2022
Hunderte Flüchtlinge harren weiter auf Mittelmeer aus
BR24 3.11.2022
Junge Bundestagsabgeordnete: Revolution oder Tanzvideos?
The Local 2.11.2022
‘Germany must finally allow dual or multiple citizenship’
Handelsblatt 29.10.2022
Kein Strom, keine Heizung durch russische Angriffe: Kommen im Winter viele ukrainische Flüchtlinge?
MiGAZIN 18.10.2022
Kurswechsel in der Geflüchteten- und Migrationspolitik?
Deutschlandfunk 17.10.2022
Kontrovers: Wie gut ist Deutschlands Flüchtlingspolitik?
Berliner Woche 23.08.2022
Deutschlandfunk Kultur 19.08.2022
EU-Flüchtlingspolitik: Zwischen Abschottung und Neuanfang
Tagesspiegel 18.08.2022
Berliner Woche 13.07.2022
Bundestagsabgeordneter Hakan Demir bietet Mentoren-Programm an
taz 02.06.2022
SPD-Politiker über Geflüchtete: „Sie fliehen vor demselben Krieg“
Tagesspiegel 24.05.2022
taz 24.05.2022
Integration von Geflüchteten: Willkommen oder nur geduldet
Berliner Woche 11.05.2022
SPD-Abgeordneter Hakan Demir und sein Team versprechen Unterstützung
MiGAZIN 03.05.2022
Wir müssen private Seenotrettung stärken
Berliner Zeitung 18.04.2022
Neu im Bundestag und dann gleich ein Krieg
Deutschlandfunk 16.04.2022
Campus und Karriere: Fachkräftemangel
MiGAZIN 23.03.2022
Kaum zu rechtfertigen, dass Geflüchtete ungleich behandelt werden
Vorwärts 17.03.2022
Geflüchtete aus der Ukraine: SPD-Politiker fordert Gleichbehandlung
t-online 26.02.2022
Ukrainer flüchten: Was muss Deutschland jetzt tun?
Deutschlandfunk Nova 18.02.2022
Zwei Jahre nach Hanau-Attentat: Was die Politik gegen Rechtsextremismus macht
deutschland.de 04.02.2022
SRF Schweizer Radio und Fernsehen 09.01.2022
SPD-Abgeordneter Hakan Demir: In Neukölln politisiert
Jung & Naiv 25.11.2021
Der Ampelcheck mit Hakan Demir (SPD) und Kathrin Henneberger (Grüne)
Tagesschau 27.10.2021
Neue Abgeordnete im Bundestag: Christina Stumpp (CDU) und Hakan Demir (SPD)
Berliner Zeitung 26.10.2021
Konstituierende Sitzung: Newcomer im Hohen Haus (berliner-zeitung.de)
Deutschlandfunk 29.09.2021
Parlament und Diversität – Mehr Bundestagsabgeordnete mit Migrationsgeschichte (deutschlandfunk.de)
Berliner Morgenpost 29.09.2021
Mindestlohn, Kindersicherung und Mietendeckel – Berliner Morgenpost
rbb 27.09.2021
Viele neue Gesichter: 29 Abgeordnete aus Berlin sitzen im neuen Bundestag | rbb24
Berliner Morgenpost 27.09.2021
Wahlergebnisse in Neukölln: SPD bleibt an der Spitze – Berliner Morgenpost
Beige 15.09.2021
Beige goes Bundestag – Heute interviewt: Hakan Demir von der SPD — Beige
Tagesthemen 14.09.2021
tagesthemen – Sendung vom 14.09.2021, 22:15 Uhr | tagesschau.de
Westdeutsche Zeitung 15.08.2021
Berliner Woche 07.03.2021
taz 20.02.2021
Hakan Demir kämpft für die SPD: „Es ist wichtig, nahbar zu sein“ – taz.de
Tagesspiegel 23.10.2020
Neuköllner SPD wählt Bundestagskandidaten: Hakan Demir siegt vor Tim Renner – Berlin – Tagesspiegel
Wahlkampf-Kolumne von Hakan Demir